Das Eichenfass 12 Aromen
- 12 hochwertige, realistische und langanhaltende Aromen.
- Ein illustriertes und didaktisch aufgebautes Begleitbuch, erklärt, wie das Eichenfass die sensorische Qualität des Weins beeinflusst (56 Seiten).
- Ein Heft beschreibt die Herstellung und das Vokabular des Weinfasses (4 Seiten).
- Zwölf Karten erläutern den Ursprung der holztypischen Duftnoten.
79,00 € inkl. MwSt.
Auf Lager
79,00 € inkl. MwSt.
- 12 hochwertige, realistische und langanhaltende Aromen.
- Ein illustriertes und didaktisch aufgebautes Begleitbuch, erklärt, wie das Eichenfass die sensorische Qualität des Weins beeinflusst (56 Seiten).
- Ein Heft beschreibt die Herstellung und das Vokabular des Weinfasses (4 Seiten).
- Zwölf Karten erläutern den Ursprung der holztypischen Duftnoten.
Lieferung für 0,01 € in Festlandfrankreich ab einem Einkaufswert von 35 €
Ein unverzichtbares Werkzeug für Fachleute.
Die Aromen
Im Gegensatz zu Beton und Edelstahl, die aus aromatischer Sicht „stumm“ sind, verändert Holz das Bouquet des Weins. In diesem Set entdecken Sie die zwölf charakteristischsten Duftnoten des Holzeinflusses im Wein:
- 1 Eiche
- 2 Grünes Holz (Fehlton)
- 3 Kokosnuss
- 4 Vanilleschote
- 5 Würzig-holzige Note
- 6 Gewürznelke
- 7 Rauchiger Ton
- 8 Medizinischer Ton
- 9 Frisches Leder
- 10 Gerösteter Kaffee
- 11 Karamellisierter Zucker
- 12 Kandierte Orange
Das Buch
Ein unverzichtbares Werkzeug für Fachleute (Winzer, Küfer, Önologen, Sommeliers usw.) sowie für Weinliebhaber, die „tiefer eintauchen“ möchten, denn ast alle großen Weine und Spirituosen reifen in Eichenfässern.
Das Buch wurde 2020 vollständig überarbeitet und stützt sich auf die neuesten Erkenntnisse aus der Geschichtswissenschaft, Forstwirtschaft und Chemie, um besser zu erklären und gezielter zu steuern, wie das Eichenfass die sensorische Qualität des Weins beeinflusst. Von der Eichenart bis zu den Entscheidungen des Kellermeisters beschreibt es sämtliche Parameter, die Intensität und Qualität des Holzeinflusses verändern können.
Die Texte stammen von Léa Desportes, Weinjournalistin und Expertin in der Verkostung, die auch diese Neuauflage betreut hat. Das Vorwort schrieb Philippe Darriet, Leiter der Forschungseinheit für Önologie am Institut des Wein- und Rebenwissenschaften in Bordeaux.
Ein Heft beschreibt die Herstellung und das Vokabular des Fasses (4 Seiten).
Neu in dieser Ausgabe: Jedes Fläschchen wird von einer großformatigen Karte (16 × 23 cm) begleitet, die den Ursprung der jeweiligen Duftnote im Wein erklärt.
Grüne Kassette, Format 17,2 x 24,7 x 3,5 cm, Gewicht 600 g.
Ein Set kann bei sachgemäßer Lagerung problemlos zehn Jahre lang verwendet werden:
- Die Aromafläschchen sollten stets aufrecht stehen
- und vor Licht- und Wärmequellen (z. B. Sonne oder Heizkörper) geschützt gelagert werden.