Avantages

Le Nez du Vin® von Jean Lenoir bleibt die unangefochtene Referenz.“

 

Atac informations

„Jean Lenoir ist wie ein Entdecker, der einmalige Kunstschätze zutage bringt, die einen Beitrag zur Lebenskunst leisten.“

Louis Cousseau, Atac informations, monatliche Informationszeitschrift des technischen Verbands für kulturelles Wirken, Nr. 106, Dezember 1979-Dezember 1980
 

Bacchus International

„Eine intelligente und gelungene Initiative! Ein wertvolles Arbeitsinstrument.“
 

Bottin gourmand.com - News- Aktuelles

Le Nez du Vin®, eine einzigartige Methode, um spielerisch zu lernen. Die wahre Stärke von Le Nez du Vin® ist der Aufbau als Spiel, das allein, in der Familie, mit Freunden oder unter Fachleuten, aber auch mit den eigenen Kindern gespielt werden kann! Wenn man weiß, wie wichtig Bildung in punkto Geschmack ist und dass es ein ebenso spielerisches wie pädagogisches Instrument gibt, sollte man sich ein solches Geschenk nicht vorenthalten.“

 

France Soir

„Das Geschenk für all diejenigen, die intelligent trinken und genießen wollen.“

Frédéric Bayou, France Soir, 1989
 

Géo / Hors Série Vins du Monde

„…Wie der Pianist seine Tonleitern, so braucht der Verkoster seine Geschmackslehre. Seit 1981 ist das Sortiment von Le Nez du Vin® von Jean Lenoir das perfekte Übungsinstrument für das Geruchsgedächtnis und eine präzise Analyse, um im Glas die Aromen zu erkennen, die einen köstlichen Wein bilden.“

Géo / Hors Série Vins du Monde (Sonderausgabe Weine der Welt)
 

Humanité Dimanche

„Ist es ein Gesellschaftsspiel? Oder nur ein Arbeitsinstrument? Ein Buch? Dieses „Objektbuch“, das aus der Leidenschaft von Jean Lenoir für Wein heraus entstand, ist zweifellos alles in einem.“

Humanité Dimanche, Dezember 1983
 

La Journée vinicole

„Dieses Buch sollte in den Bibliotheken all derjenigen nicht fehlen, für die ihre Nase bei der Verkostung unerlässlich ist.“

C. Quittanson, La Journée vinicole, Oktober 1981
 

L’Amateur de Bordeaux

„Ob Spiel oder Arbeitsinstrument, Le Nez du Vin® von Jean Lenoir ist für den Weinliebhaber ebenso unerlässlich wie der Korkenzieher, weil es die Fenster zum Land der Düfte weit öffnet. Damit erlernt er das ABC der Gerüche, es ist die Einführung in die Verkostung, die hier zu den schönen Künsten gezählt wird.“

L’Amateur de Bordeaux, Nr. 1, Dezember 1981

La Revue du Vin de France

„Wer in der Welt des Weins kennt nicht den genialen Erfinder der Aroma-Sortimente mit Veilchen, Lakritze und frisch gemähtem Heu als Einführung in die Verkostung, die ein internationaler Erfolg sind und in ein knappes Dutzend Sprachen übersetzt wurden. Eine echte Legende.“

Denis Saverot, La Revue du Vin de France, März 2013
 

La Tribune

Le Nez du Vin®, ein Unternehmen mit dem richtigen Riecher.
„Man schlägt es auf wie ein Buch, doch es ähnelt keineswegs einem klassischen Werk, sondern eher einem Lexikon und Arbeitsinstrument. Der originelle Charakter der wertvollen Schatztruhe von Le Nez du Vin® besteht darin, dass sie 54 Fläschchen mit ätherischen Ölen enthält, mit deren Hilfe der Verkoster sich die Aromen einprägen kann, die in den größten Weinen vorkommen. Dieses einzigartige Sortiment verkauft sich an Weihnachten wie warme Semmeln und ist ein Geschenk, von dem unzählige Weinliebhaber träumen. Es wurde von Jean Lenoir über einen Zeitraum von 25 Jahren entwickelt. Seitdem bestätigt sich sein Erfolg immer wieder aufs Neue…“
 

La vie française

„Wir lernen zwar Lesen und Schreiben, nicht aber Riechen. Jean Lenoir bietet eine Einführung in den Geruchssinn mit diesem Spiel, das Önologen, Liebhaber und Kinder gleichermaßen begeistern wird.“


 

Le Monde

„Im Kulturinstitut in Chalon gibt es noch eine andere Person, die beschlossen hat, Geschmacks- und Geruchssinn zu neuer Geltung zu verhelfen: der stellvertretende Direktor Jean Lenoir. Er zeigt Ihnen seine Fläschchen mit Aroma- und Duftextrakten: Haselnuss aus einem Chambolle-Musigny oder Geißblatt aus einem Vougeot… und so geht es ewig weiter. Eine echte Leidenschaft!“

Mathilde de la Bardonnie, Le Monde, 9. Juni 1980 
 

Le Figaro

„Eine wirklich unangenehme Situation: man verkostet unter Freunden und das Gespräch landet auf der Expertenebene, um in anspruchsvollen Worten Emotionen, Gefühle, Gerüche und Aromen zu vergleichen. Der Laie fühlt sich auf einmal wie bei einer Prüfung, auf die er sich nicht vorbereitet hat, und ist nicht in der Lage, einen Satz herauszubringen, mit dem er bestenfalls seine Unwissenheit zeigt und der schlimmstenfalls absolut banal klingt. Von Jean Lenoir haben wir Le Nez du Vin® bekommen, eine kleine Geruchstonleiter, die auf einfache und umfassende Weise die verschiedenen Gerüche zusammenfasst, die von den Nasenpapillen wahrgenommen werden.“
 

Le Figaro

Le Nez du Vin® hat die Wahrnehmung von Wein in Frankreich grundlegend verändert. Anderswo hat sie sie rationalisiert und professioneller gestaltet. Die Beschreibungen der Weine waren rudimentär und nur annähernd mit sehr ungenauen Aromen. Das hat sich gewandelt. Experten und Amateure können jetzt üben, und jedes Aroma wird von einem hübschen Aquarell und einer Erläuterung begleitet, auf der die mit den jeweiligen Aromen verbundenen Weine genannt sind. Marker können entdeckt und spielerisch verstanden werden. Das brachte frischen Wind in die internationale Welt der Verkostung.“

Bernard Burtschy, Le Figaro, 24. November 2011

Le spectacle du monde

„...Seit rund zwanzig Jahren entwickelt das Verlagshaus Jean Lenoir ein Instrument zum Entdecken und Lernen, anhand dessen man sich mit den wichtigsten Aromen eines Weines vertraut machen kann. Mit seinen 54 nach Familien geordneten Aromen und den dazu gehörigen Erläuterungen ist Le Nez du Vin® eine spielerische und zugleich pädagogische Hilfestellung.“
 

L’Express

„Neben dem Erlernen einer besonders nützlichen Verkostungstechnik besteht die eigentliche Idee darin, das Geruchsspektrum zu maximieren, die eigene Sensibilität zum Ausdruck zu bringen, Geist und Sinne zu öffnen, um eine persönliche Empfindung zu erzielen. Das ist alles andere als langweilig. Es kann sogar sehr unterhaltsam sein, Le Nez du Vin® von Jean Lenoir zu verwenden.“

L’Express

„Jean Lenoir hat ein Instrument erfunden, mit dem man Gerüche erkunden kann, ohne zum Blumenhändler zu gehen oder durch Wiesen und Unterholz zu wandern.“

L’Express, Oktober 1998
 

Le Monde médecine

„...die zunehmende Begeisterung für die Verkostung erfordert eine maximale Nutzung der Geruchsfähigkeiten. Jean Lenoir bietet hierfür eine wunderbare Schatztruhe mit unzähligen spielerischen Möglichkeiten, die auch den Geruchssinn schult.“
 

GaultMillau

„Jean Lenoir ist ein großer Kenner, dessen fröhliche Leidenschaft jedes Publikum erobert und der zudem die seltene Gabe besitzt, von allen verstanden zu werden.“

Christian Millau, Gründer von GaultMillau

 

Ophélie Neiman

„Weinliebhaber kennen Le Nez von Jean Lenoir. Damit ist natürlich nicht die Nase gemeint, die er zwischen Augen und Bart besitzt, sondern der von ihm geschaffene Geruchslehrgang, der Tausende von Weinliebhabern begeistert hat, die endlich ihren Geruchssinn so üben können wie Musiker ihre Tonleitern. Und das auf angenehme und zugleich spielerische Art und Weise, anhand von 54 Aromen in der großen Schatztruhe, aber auch im kleineren Maßstab mit 24 oder 12 Aromen, speziell für Rot- oder Weißwein. Ebenfalls im Angebot sind 12 unangenehme Gerüche, die für die schlimmsten Weinfehler stehen. Das ist Le Nez du Vin®.“

Ophélie Neiman, genannt „Miss Glouglou“
 

Revue des œnologues

„Dieses Buch sollte in den Bibliotheken all derjenigen stehen, die ohne Nase keine Verkostung durchführen.

 

Sciences et Avenir

„Der Gaumen ist in der Nase. Die Verkostung ist ein langer Weg im Gedächtnis der Sinnesorgane. Und der Geruchssinn spielt hierbei eine wichtige Rolle. Als Jean Lenoir 1981 erstmals seine Fläschchen auf den Markt brachte, schlug ihm ebenso viel Sympathie wie mildes Lächeln entgegen. Seitdem ist sein Konzept weltberühmt. Ein einmaliges Geschenk, das für eine hochwertige Einführung unerlässlich ist.“

Valeurs Actuelles

„Ein intelligentes Geschenk für intelligente Freunde.“

Le Point

„Diesmal hat die Lenoir-Truppe das Eichenfass in Angriff genommen. […]
Die Box von Lenoir enthält Anhaltspunkte und Hinweise zu Duftstoffen, die durch das Fass beigesteuert werden. Zu jedem der zwölf Flacons gibt es eine kurze Erläuterung mit Erklärungen zur Herkunft der Aromen, die man in einem im Fass ausgebauten Wein antrifft. […]
Léa Desportes hat dazu ein bemerkenswertes Begleitbüchlein verfasst, in dem sich alles zur Geschichte, zur Herstellung und zum Einfluss von Eichenfässern nachlesen lässt.“
 
Jacques Dupont, Le Point, 13 février 2021





Sichere Online-Zahlung

Mastercard / Visa / PayPal

Portokosten ab 3€

Kostenlose Lieferung in die ganze Schweiz.

Kundenservice

clients@lenez.com
+33 (0)4 42 73 59 55

Retouren

Ausnahmsweise wird die Rückgabefrist für alle bis zum 24. Dezember aufgegebenen Bestellungen auf 30 Tage verlängert.

Social Media