Made in France
Die Werke der Éditions Jean Lenoir werden in Frankreich gefertigt – mit einem Qualitätsanspruch und einer Liebe zum Detail, die das Haus seit 1981 auszeichnen.
Glaswaren, Papier, Siebdruck oder Druckarbeiten – überall in Frankreich bringen talentierte Handwerker ihr Können ein. Alle Bestandteile werden in der Provence, in der Werkstatt in Cassis, von Hand zusammengesetzt.
Jedes „Nez“ entsteht nur einen Steinwurf vom Meer entfernt, in einem modernen Gebäude, eingebettet in die Hügel zwischen Pinienwäldern und Weinbergen. Eine außergewöhnliche natürliche Umgebung, die das Team – seit langem Teil des Familienunternehmens mit menschlicher Größe – täglich inspiriert.
Vom kleinen Mittelmeerfischerhafen aus werden die Werke in über 70 Länder verschickt und landen in Händen und unter Nasen auf der ganzen Welt.
Hausgemachte Aromen
Ebenfalls in Cassis – in einem hochmodernen Labor – entstehen täglich die Aromenkreationen, die die Fläschchen füllen.
Ob Frucht, Blüte oder Gewürz – jedes Aroma hat sein eigenes Rezept. Gemeinsam mit Aromatikerinnen entwickelt und von Viva Lenoir überprüft, verlangt jedes einzelne eine Auswahl an Komponenten, eine fein abgestimmte Dosierung und viele Versuche, um zu einem stabilen und verblüffend realistischen Ergebnis zu gelangen. Die Haltbarkeit ist auf fünf Jahre garantiert.
Jedes Aroma wird zudem exakt auf das Getränk abgestimmt, aus dem es stammt. So unterscheidet sich die Zitrusnote im Nez du Vin deutlich von jener im Nez du Whisky, das grüner, pikanter und tiefer wirkt und an kandierte Zitrusfrüchte erinnert. Ebenso entwickelt die geröstete Haselnuss im Nez du Café eine rauchige, holzige Nuance – fast wie eine Frucht auf Glut – während sie im Nez du Vin eher an Nuss-Nougat-Creme erinnert.
Designobjekte mit Nase
Die Werke der Éditions Jean Lenoir bieten ein multisensorisches Erlebnis und hinterfragen den herkömmlichen Umgang mit Büchern. Dieser Ansatz ist kein Zufall. 1980 war es der Objektkünstler Daniel Spoerri, der Jean Lenoir zur Idee des „Buch-Objekts“ inspirierte. Der Schöpfer der berühmten „Fallenbilder“, bei denen Essensreste senkrecht fixiert werden, liebte es, mit den Sinnen zu verwirren und zu reizen – er eröffnete sogar mehrere Restaurants.
Jean Lenoir selbst hat das enzyklopädische Format und die Fläschchen gewählt, die bis heute das Markenzeichen des Nez du Vin sind. Das Design jeder Kollektion überließ er hingegen namhaften Grafikdesigner:innen.
2006 gestaltet das Atelier ter Bekke & Behage die gesamte Reihe der Nez du Vin neu – farbenfroh und anlässlich des 25-jährigen Jubiläums. 2013 verleiht das niederländische Duo mit Sitz in Paris dem Nez du Whisky eine ebenso reiche aromatische Persönlichkeit in Form und Material. Das Werk gewinnt 2014 den 1. Preis in der Kategorie „Edition“ bei der 10. Nuit des Trophées der französischen Druckindustrie.
Viva Lenoir führt diesen Anspruch an zeitgenössisches Design fort. Die Gestaltung des 2025 erschienenen Nez du Café mit 60 Aromen stammt vom Pariser Grafikstudio Marge Design. Für diese neue Edition haben die Designer:innen die 60 Aromen auf drei unabhängige Boxen verteilt, die in einer leichten, transportablen Hülle vereint sind. Mit seinem erläuternden Begleitbuch im Stil eines Reisetagebuchs erinnert das Set an die Utensilien der Malerei „unter freiem Himmel“ – spontan, lebendig, griffbereit.